Wie finden Sie raus, ob Sie mit HTLV infiziert sind?
Wie testet man auf HTLV?
Die Anwesenheit von HTLV kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Eine HTLV-Infektion zeigt sich nicht bei Routine-Bluttests, wie sie vom Hausarzt verlangt werden, oder bei Routineuntersuchungen im Krankenhaus.
Es gibt drei Untersuchungen für HTLV:
Zunächst wird Ihr Blut mit einem ELISA-Test untersucht. Mit diesem Test wird ihr Blut auf HTLV-Antikörper untersucht. ELISA-Tests sind entweder nicht reaktiv oder reaktiv. Wenn der ELISA-Test reaktiv ist, muss ihr Blut erneut mit einem Bestätigungstest, z.B. einem Western Blot oder Immuno Blot (je nach Labor), untersucht werden. Ihr Arzt und das Laborpersonal wissen, wie das funktioniert. Die ELISA Ergebnisse müssen erneut überprüft werden, da der ELISA-Test falsch positive Ergebnisse liefern kann.
Der Bestätigungstest hat zwei Vorteile: Er kann falsch-positive ELISA-Tests ausschließen und das HTLV als 1 oder 2 einstufen. Das mit dem HTLV-Bestätigungstest untersuchte Blut kann drei Ergebnisse liefern: Das getestet Blut ist entweder HTLV-negativ, HTLV-positiv oder HTLV-unbestimmt.
Die HTLV-DNA, d.h. das in die Zell-DNA eingebaute Virus, kann durch PCR-Tests nachgewiesen werden. PCR steht für Polymerase-Kettenreaktion. Bei diesem Test wird direkt nach proviraler HTLV-DNA in den Blutzellen gesucht. Damit wird der prozentuale Anteil der mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) ermittelt, die das Virus in sich tragen. Wenn der PCR-Test beispielsweise eine HTLV-Proviruslast von 1% anzeigt, bedeutet dies, dass 1 von 100 PBMCs eine Kopie der HTLV-DNA in die menschliche DNA eingebaut haben. Die HTLV-1-Proviruslast schwankt im Laufe der Zeit nur sehr wenig und steigt nicht allmählich an, wie dies bei anderen retroviralen Infektionen der Fall ist.
Muss ich mich erneut testen lassen?
Wenn der Test ergibt, dass keine HTLV-Antikörper vorhanden sind, muss kein weiterer Test durchgeführt werden, es sei denn, es besteht der Verdacht auf eine frische Infektion. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass der Test nach drei Monaten wiederholt werden sollte, wenn es sich um eine frische Infektion handelt und der Antikörpertest negativ ist.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder direkt an uns.
Die Anwesenheit von HTLV kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Eine HTLV-Infektion zeigt sich nicht bei Routine-Bluttests, wie sie vom Hausarzt verlangt werden, oder bei Routineuntersuchungen im Krankenhaus.
Es gibt drei Untersuchungen für HTLV:
- ELISA
- Bestätigungs -Blot
- PCR
Zunächst wird Ihr Blut mit einem ELISA-Test untersucht. Mit diesem Test wird ihr Blut auf HTLV-Antikörper untersucht. ELISA-Tests sind entweder nicht reaktiv oder reaktiv. Wenn der ELISA-Test reaktiv ist, muss ihr Blut erneut mit einem Bestätigungstest, z.B. einem Western Blot oder Immuno Blot (je nach Labor), untersucht werden. Ihr Arzt und das Laborpersonal wissen, wie das funktioniert. Die ELISA Ergebnisse müssen erneut überprüft werden, da der ELISA-Test falsch positive Ergebnisse liefern kann.
Der Bestätigungstest hat zwei Vorteile: Er kann falsch-positive ELISA-Tests ausschließen und das HTLV als 1 oder 2 einstufen. Das mit dem HTLV-Bestätigungstest untersuchte Blut kann drei Ergebnisse liefern: Das getestet Blut ist entweder HTLV-negativ, HTLV-positiv oder HTLV-unbestimmt.
- HTLV-negativ bedeutet, dass Ihr Körper nicht mit HTLV in Berührung gekommen ist und daher keine HTLV-Antikörper gegen HTLV entwickelt hat. Sie sind nicht Träger von HTLV.
- HTLV positiv bedeutet, dass Ihr Körper mit HTLV in Berührung gekommen ist und Antikörper gegen HTLV entwickelt hat. Sie sind Träger von HTLV.
- HTLV unbestimmt bedeutet, dass Ihr Körper mit HTLV in Berührung gekommen ist und einige HTLV-Antikörper gegen HTLV entwickelt hat. Sie können HTLV in sich tragen.
Die HTLV-DNA, d.h. das in die Zell-DNA eingebaute Virus, kann durch PCR-Tests nachgewiesen werden. PCR steht für Polymerase-Kettenreaktion. Bei diesem Test wird direkt nach proviraler HTLV-DNA in den Blutzellen gesucht. Damit wird der prozentuale Anteil der mononukleären Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) ermittelt, die das Virus in sich tragen. Wenn der PCR-Test beispielsweise eine HTLV-Proviruslast von 1% anzeigt, bedeutet dies, dass 1 von 100 PBMCs eine Kopie der HTLV-DNA in die menschliche DNA eingebaut haben. Die HTLV-1-Proviruslast schwankt im Laufe der Zeit nur sehr wenig und steigt nicht allmählich an, wie dies bei anderen retroviralen Infektionen der Fall ist.
Muss ich mich erneut testen lassen?
Wenn der Test ergibt, dass keine HTLV-Antikörper vorhanden sind, muss kein weiterer Test durchgeführt werden, es sei denn, es besteht der Verdacht auf eine frische Infektion. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass der Test nach drei Monaten wiederholt werden sollte, wenn es sich um eine frische Infektion handelt und der Antikörpertest negativ ist.
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder direkt an uns.